Geldwäsche-Risiken im Vermittlerbetrieb
21.11.23, 10:00 - 10:45 Uhr Online-Kurs 45 Minuten BildungszeitGeldwäsche spielt im Versicherungssektor eine herausragende Rolle. Die internationale Mafia, Waffenschieber und Menschenhändler nutzen jede Gelegenheit, die Herkunft ihres illegal erlangten Vermögens zu verschleiern. Als Mittelherkunftsnachweis, der durch die Behörden nicht in Frage gestellt wird, dienen so auch lang- oder kurzfristig ausgestellte Versicherungspolicen – wie z.B. Lebensversicherungen.
Die gesetzlich vorgeschriebene Antwort auf die Gefahren durch Geldwäscher, Terroristen und die organisierte Kriminalität heißt „Geldwäscheprävention“. Hierunter fallen alle Maßnahmen, die Versicherungsvermittler oder -makler zum Schutz der Einschleusung illegalen Vermögens durch ihre Dienstleistungen in den legalen Wirtschaftskreislauf treffen müssen.
In diesem Online-Kurs gehen wir auf Fallbeispiele, Ihre Verpflichtungen, Praxistipps und einfache Lösungen für Ihre Geldwäsche-Compliance ein.
Inhalte
- Was ist Geldwäsche?
- Wie gehen Geldwäscher im Versicherungssektor vor?
- Welche Verpflichtungen müssen Vermittler und Makler nach dem Geldwäschegesetz einhalten?
- Risikomanagement
- Kundensorgfaltspflichten
- Meldewesen
- Welche Bußgelder und Strafen gilt es zu vermeiden?
- Wie bereitet man sich richtig auf Behördenprüfungen vor?
Referenten: Ariane Kay, Dipl. Volkswirtin, Sebastian Krolczik, Senior Partnership Manager, Kerberos Compliance
Kosten: 20 Euro für BVK-Mitglieder (Rabattcode) / Nichtmitglieder: 40,- Euro