Betriebsvergleich 2024 - Bis 30. September 2025
/https%3A%2F%2Fwww.bvk.de%2Fdownloads%2Fthemenbeitrag-bild%2F789%2F5b2b276d1af4edda36ebb477fe7a2ad6%2Flaptop_diagramm_pixabay_925900.jpg)
Nehmen Sie als Mitglied am BVK-Betriebsvergleich teil. Er ist speziell für die Versicherungsvermittlerbranche konzipiert worden und liefert Ihnen die notwendigen Analysen, die die Grundlage für wichtige unternehmerische Entscheidungen sind. Bei einer Online-Teilnahme werden Sie Teil des Benchmarking-Systems, können sich mit Betrieben vergleichen, relevante Leistungsmerkmale bestimmen und Wirkungszusammenhänge erkennen.
Die Kosten für die Online-Teilnahme betragen ab 59,95 € (inkl. 19 % MwSt) (E-Mail- und Papier-Versand teurer) und sind damit verhältnismäßig niedrig, wenn Sie den Nutzen des Betriebsvergleichs sehen, der dazu beitragen kann, Verbesserungs- und Einsparungspotenziale aufzuzeigen und die Grundlage Ihrer Entscheidungen zu sein.
Den Fragebogen zum BVK-Betriebsvergleich (alle Vermittlergruppen) finden Sie hier (475,43 kB, pdf)
Eine Kompaktversion finden Sie hier (307,69 kB, pdf).
Für Rückfragen zu einzelnen Fragen und zum Ausfüllen steht Ihnen Herr Mörsheim vom Institut für Handelsforschung unter 0221/943607-68 gerne zur Verfügung.
Bei allgemeinen Anmerkungen zum Betriebsvergleich und zur Anforderung weiterer Fragebögen freuen wir uns über eine E-Mail an bvk@bvk.de oder einen Anruf unter 0228/22805-0.
Die BVK-Geschäftsführung unterstützt Sie gerne auch bei allgemeinen Fragestellungen und ist wie gewohnt über die üblichen Kommunikationskanäle für Sie erreichbar.
Wir bedanken uns vorab herzlich für Ihre Teilnahme am BVK-Betriebsvergleich!
Hinweis für Online-Teilnehmer:
Bisherige Online-Teilnehmer behalten ihre Zugangsdaten. Wenn Sie Erstteilnehmer sind, können Sie die Anmeldung mit der Seite des Fragebogens vornehmen oder noch einfacher: Sie registrieren sich direkt über den Zugang www.ifh-benchmarking.de. Sie bekommen dann vom Institut für Handelsforschung Ihre Kennnummer per Post und das benötigte Passwort per E-Mail mitgeteilt. Danach können Sie sich mit diesen Zugangsdaten anmelden und Ihre Daten online erfassen.