| Pressemitteilung

BVK richtet Nachhaltigkeitsstandard digital und VSME-ready aus

Nachhaltigkeit sichtbar machen – Vertrauen stärken

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat seinen seit 2021 etablierten Branchenstandard „Nachhaltiger Vermittlerbetrieb“ einer grundlegenden digitalen Modernisierung unterzogen. Mit der neuen Version können Vermittlerbetriebe ihr Engagement für ökologische, soziale und ethische Verantwortung künftig transparent, effizient und digital gestützt dokumentieren – sowie so den steigenden Anforderungen von Kundinnen und Kunden und anderen Stakeholdern gerecht werden.

Denn immer mehr Vermittlerbetriebe erkennen freiwillige Bekenntnisse zu Haltung und Handlung unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten als Chance, Vertrauen und Glaubwürdigkeit zu stärken, ihre eigene Wettbewerbsposition zu verbessern und die Attraktivität als Arbeitgeber und Partner zu steigern.

„Nachhaltigkeit ist Ausdruck einer Haltung, die Vertrauen schafft – und Vertrauen ist die Basis unseres Berufs“, betont Gerald Archangeli, ressortverantwortlicher BVK-Vizepräsident. „Mit der digitalen Weiterentwicklung des Standards geben wir Vermittlerbetrieben ein praxisnahes Werkzeug an die Hand, das Nachhaltigkeit nicht nur erfasst, sondern auch erlebbar macht – für Kundinnen und Kunden ebenso wie für Mitarbeitende und Geschäftspartner.“

Damit bleibt Nachhaltigkeit weiterhin ein integraler Bestandteil der Unternehmensführung, Kundenkommunikation und Markenbildung von Versicherungsvermittlern, die dem Selbstbild des verantwortungsvollen, zukunftsgerichteten und ehrbaren Kaufmanns entspricht.

Digital und VSME-ready

Der jetzt digitalisierte Standard „Nachhaltiger Vermittlerbetrieb“ ermöglicht eine systematische Erfassung und Bewertung von Nachhaltigkeitsaktivitäten in zwölf Kategorien – von Unternehmensführung und Energieeffizienz bis hin zu Mitarbeiterentwicklung, Produktberatung und gesellschaftlichem Engagement. Neu hinzugekommen sind digitale Funktionen, die eine anwenderfreundliche Online-Dokumentation und eine öffentliche Präsentation sowie der Verwendung eines beurkundeten Siegels erleichtert.

Die neue Durchführung nimmt auch Bezug auf die noch anstehende Umsetzung der freiwilligen Berichterstattung nach dem Voluntary Sustainability Reporting Standard for non-listed Micro, Small and Medium Enterprises (VSME) – also dem freiwilligen Nachhaltigkeitsberichtsstandard für nicht börsennotierte, kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Dieser sieht einen europaweiten Vorschlag für einen transparenten Berichtstandard vor. Dort, wo bereits jetzt Metriken zu Erfüllung des VSME-Standards bekannt sind, werden diese in den BVK-Berichtsstandard eingefügt. Somit ist der Standard „VSME-ready“, nach europaweiter Einführung „VSME-konform“.

Verantwortung zeigen – Zukunft gestalten

Mit der digitalen Weiterentwicklung unterstreicht der BVK die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeitsthemen, die auch unabhängig von produktbezogenen ESG-Aspekten die besondere Verantwortung der Vermittlerbetriebe für eine zukunftsorientierte und gesellschaftlich verantwortliche Funktion aufgreifen.

Dabei steht die Erkenntnis im Vordergrund, dass auch unabhängig von der tagesaktuellen politischen Situation diejenigen Vermittler an Profil gewinnen, die ihre Verantwortung für Umwelt, Wirtschaft und soziale Aspekte ihren Mitarbeitenden und der Öffentlichkeit durch ein klar erkennbares Zeichen kommunizieren.

Weitere Informationen und Teilnahme

Interessierte Vermittler und Vermittlerinnen bekommen weitere Informationen unter https://nachhaltiger-vermittlerbetrieb.de und können per Kontaktformular einen Zugang zum Softwaretool bekommen.

Alternativ steht die durchführende BVK-Dienstleistungsgesellschaft mbH für weitere Infos zur Verfügung. (Tel: 0228 – 228 05 16 oder info@dlg-bvk.de)

Um den Support zu maximieren, werden in Kürze kostenfreie Webinare zum Thema über die BVK-Bildungsakademie angeboten und ein Online-Jourfixe eingerichtet. Um Anmeldung wird bei der BVK-Dienstleistungsgesellschaft gebeten.